A herzliches Griaß God

GTEV
„D‘ Mangfalltaler“ Westerham


Woassd as scho?

Bittgang der 18er Vereinigung von Maxhofen nach Kleinhöhenrain

Vereinsausflug zu de Watzmanner
Bergmesse auf dem Götschenkopf

Am Samstag, 10 Mai besuchen wir die Watzmanner in Bischofswiesen.

2022 gab es zur Delegiertenversammlung in Bad Endorf eine Aktion, die helfen soll, dass sich die Vereine im große Gauverband I besser kennenlernen. Per Los wurden je zwei Vereine gefunden, die sich dann überlegen, wie sie sich besser kenennlernen können.
Ganz spontan haben wir unseren Zettel in die Lostrommel geworfen und sind mit den Watzmannern aus Bischofswiesen „zamglost“ worn.
Nach ein paar Maß Bier war das Vorhaben besiegelt, musste aber mit der Umsetzung wegen der Gaufestplanungen bei uns bis heuer warten.

Götschenkopf mit Blick auf den Watzmann. Quelle: Tourbeschreibung auf blog.berchtesgadener-land.com

Schorsch Zupfer von den Watzmannern lädt uns zur Bergmesse auf dem Götschenkopf ein. Danach zur Einkehr in der Loiplhütte mit Grillfeier.
Nach Kaffee und Kuchen geht’s wieder Richtung Heimat.

Wir haben einen Bus gechartert und freuen uns, wenn möglichst viele Westerhamer mit dabei sind.

Zwecks Planungsgrundlage für uns und de Watzmanner bitte möglichst bis 04. Mai anmelden:

Wichtig: Bei schlechter Witterung wird der Ausflug ohne Ausweichtermin abgesagt!
Bitte hier und über unsere WhatsApp Gruppe informiert halten.

Abfahrt
06:50 Uhr am Maibaum in Westerham,
07:00 Uhr an der Raiffeisenbank in Feldkirchen.

  • 10:00 Uhr Bergmesse am Götschenkopf, davor sind ca. 400 Höhenmeter auf ca. 2,5 km zu überwinden. Auf passendes Schuhwerk achten – ggf. Schuhe zum Tauschen dabei haben.
  • Anschließend Einkehr mit Grillfeier in der Loiplhütte.
  • ca. 15:30 Uhr Rückfahrt nach Kaffee und Kuchen
  • ca. 17:00 Uhr Rückkehr in Westerham / Feldkirchen

Ehrungen bei Frühjahrsversammlung

Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Frühjahrsversammlung des Trachtenvereins „D´Mangfalltaler“ Westerham wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt.

Für die Ehrung anwesend waren Anna Schaberl (25 Jahre), Michael Weber (40 Jahre) und Rosa Aigner (50 Jahre). Rosa Aigner bekam zudem das Goldene Gauehrenzeichen des Gauverbandes 1. Diese Auszeichnung wird nur für besonders engagierte Trachtler verliehen. Rosa Aigner zählt dazu – sie war Vordreherin und hatte den damaligen Vorplattler mit viel Engagement unterstützt. Seit ihrer Hochzeit ist sie als leidenschaftliche Schalkfrau bei keinem Feste wegzudenken. Zudem richtet sie seit vielen Jahren, den Blumenschmuck für das Vereinstaferl und die Fahne her und ist jederzeit eine gefragte Tortenbäckerin. Gebietsvertreter Hans Schaberl überreichte ihr diese Ehrung stellvertretend für den Gauverband 1. Rosa Aigner war sichtlich überrascht und freute sich sehr über diese besondere Auszeichnung.

Auf dem Bild sind von links nach rechts:
1.Vorstand Schorsch Berndl, Gebietsvertreter Hans Schaberl, Rosa Aigner, Michael Weber, Anna Schaberl,
stv. Vorstand Anian Golshani, stv. Vorstand Michi Weber jun.

Der neue „Terminzettel für 2025“ ist online…

Offenes Singen 2025

Die Jahresübersicht ist wieder online:

Vorstandschaft und Ausschuss nach Neuwahlen

Der Verein bleibt in bewährten Händen, lediglich Quririn Atzinger stellte sich nicht mehr zur Wahl als stellvertretender Vorstands wird aber zukünftig als Beisitzer im Ausschuss aktiv bleiben und Michi Weber jun. wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Helmut Senger beendete seine langjährige Tätigkeit als Beisitzer. Für ihn wurde Gitti Moser neu in den Ausschuss gewählt.

Festschrift

Bei der Versammlung gab es als kleine Überraschung eine Festschrift für alle Mitglieder.

Ein schöner bilderreicher Rückblick auf unser Gaufest angefangen bei den Vorbeitungen bis zum Gauliedersingen.

Die Festschrift ist für unsere Mitglieder ausdrücklich kostenlos, wer sich dennoch erkenntlich zeigen will – unser Nachwuchs freut sich immer über Unterstützung.

Sie liegt auch bei uns im Rathaus auf

Do san de Termine fias naxte hoiwe Jahr…